logo tamara arnold
  • Tamara
  • Presse
  • Resultate
  • Fanzone
  • Kontakt
logo tamara arnold
30 Jul2017

Den krönenden Abschluss verpasst

Halbfinalaus an letzten Junioren-Schweizermeisterschaften: Den krönenden Abschluss verpasst

An den Junioren Schweizer Meisterschaften im Tessin war die Kappelerin Tamara Arnold die einzige Spielerin aus dem Kanton Solothurn, die eine Medaille im Einzel gewann.

16 Medaillen hat Tamara Arnold an nationalen Nachwuchstitelkämpfen bereits gewonnen, bevor sie letzte Woche ins Tessin gereist ist, um ihre allerletzten Junioren Schweizer Meisterschaften zu bestreiten. Eine einzige Medaille fehlt ihr aber noch: Die Goldmedaille im Einzel in der Kategorie U18.

Und die Chancen, dass sie diese Medaille im letzten Anlauf doch noch gewinnen könnte, standen gar nicht so schlecht. Denn mit Rebeka Masarova, Simona Waltert, Ylena In-Albon und Leonie Küng waren die vier stärksten Konkurrentinnen allesamt nicht am Start. So stieg die 18-jährige Kappelerin als Nummer zwei ins Turnier und zählte damit zu den heissesten Anwärterinnen im Kampf um den Titel.

Dieser Rolle wurden sie in den ersten beiden Runden denn auch gerecht. Zwar verlor sie gegen Dominique Meyer im Viertelfinal einen Satz, gewann aber dennoch souverän. Im Halbfinal wartete aber mit der an Nummer drei gesetzten Svenja Ochsner der erste richtige Gradmesser.

Trostpflaster im Doppel

Und ausgerechnet in diesem Match konnte Tamara Arnold ihre Leistung nicht abrufen. «Ich erwischte keinen guten Tag. Natürlich spielte Svenja stark, aber ich habe nicht gut gespielt und machte zu viele Fehler. Ich fand schlicht keine Strategie, um gegen sie bestehen zu können», analysierte Tamara Arnold ihre 2:6, 2:6-Niederlage im Halbfinal.

«Es ärgert mich sehr, dass ich ausgerechnet bei meinen letzten Junioren Schweizer Meisterschaften nicht mein bestes Tennis zeigen konnte.» Damit verpasste es Arnold, die letzte Lücke in ihrer beeindruckenden Medaillensammlung an den Junioren Schweizer Meisterschaften zu schliessen.

Immerhin gabs im Doppel ein Trostpflaster: An der Seite von Fiona Ganz konnte Tamara Arnold den Titel gewinnen. «Ich bin happy, dass es im Doppel geklappt hat. Nach dem verlorenen Startsatz im Final haben wir gut gespielt», freute sich Arnold nach dem Dreisatz-Erfolg im Doppelfinal. Die Kappelerin wird in den nächsten Wochen Preisgeldturniere, sowie die NLA-Interclubmeisterschaft mit GC bestreiten, ehe sie im August nach Texas ziehen wird, wo sie am Junior College in Tyler studieren und Tennis spielen wird.

25 Dez2016

Tamara 2017 beim TC Blau-Weiss Donaueschingen

Arno Göpfert holt gleich vier Talente aus der Schweiz

Von Roger Müller 23.12.2016 - 21:15 Uhr

 

Die Planunen bei den Tennis-Damen des TC Blau-Weiss Donaueschingen laufen nach dem Badenliga-Abstieg für das neue Kapitel in der Oberliga auf Hochtouren. Teammanager Arno Göpfert ist es gelungen, den Kader mit talentierten Schweizer Spielerinnen zu verstärken. Tamara Arnold, Sina Züger sowie die Schwestern Leonie und Lisa Küng kommen neu. "Sie sind alle zwischen 14 und 17 Jahre alt, denn wir orientieren uns neu nach dem Abstieg aus der Badenliga, verjüngen das Team und setzen auf spielstarke Talente, die es noch weit bringen werden", zeigt Arno Göpfert den neuen Weg auf. Alle vier Schweizerinnen spielen bereits erfolgreich nationale und internationale Turniere. Die 16-jährige Leonie Küng aus Schaffhausen belegt aktuell Rang 868 der Damen-Weltrangliste und war 2014 in der Altersklasse U14 nationale Meisterin. Mit der 17-jährigen Tamara Arnold aus Kappel wird die Schweizer U18-Vizemeisterin im Einzel und Doppel von 2016 aufschlagen. Sie belegt aktuell Platz 216 der Juniorinnen-Weltrangliste. Sie ist Teamspielerin von Amra Sadikovic in der 1. Schweizer Liga bei Grashoppers Zürich. Vom Oberligisten TC Mengen wechselt die 17-jährige Sina Züger aus Basel nach Donaueschingen. Die aktuelle Nummer 253 der Juniorinnen-Weltrangliste gewann kürzlich ein ITF-Doppel-Turnier in Malaysia. "Neben diesen Neuverpflichtungen wird auch die Schweizer Spitzenspielerin Amra Sadikovic und die Züricherin Barbara Pinterova abwechselnd die vorderen Team-Positionen besetzen.

Neben den eigenen Stammspielerinnen wird das Oberligateam an den hinteren Positionen erneut mit jungen Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft antreten. Dass der sofortige Wiederaufstieg in die Badenliga das Ziel in 2017 ist, möchte Arno Göpfert zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht so beschreiben.

Der Donaueschinger Teammanager möchte erst den Saisonstart abwarten. Von der Papierform her dürften die Baaremerinnen aber auf jeden Fall eine gute Rolle in der Oberliga spielen und zu den Favoriten ab Mai zählen.

Schwarzwälder Bote 23.12.2016

24 Nov2016

Tamara auch 2017 für Grasshopper Club Zürich am Start

Tamara spielt auch 2017 für den Grasshopper Club Zürich

Laut Aussagen von Tamara Arnold selbst, wird sie auch 2017 den Interclub für den Grasshopper Club Zürich bestreiten. Dies sowohl in der NLB wie aber auch in der NLA.

23 Okt2016

Knappe Finalniederlage in Ismaning für Arnold

Schmerzhafte Niederlage

Beim 10k Turnier in Ismaning München, erreichte Tamara Arnold zusammen mit ihrer deutschen Partnerin Caroline Werner das Finale im Damen Doppel. Da mussten sich die zwei Interclub Spielerinnen von Grasshopper Club Zürich der deutschen Paarung Kimmelmann/Kommer in einem hochklassigen Finale äuserst knapp mit 6/3 3/6 8/10 geschlagen geben.

06 Sep2016

Back to the roots

Tamara Arnold: Zurück zu den Wurzeln

Nach zwei Jahren im nationalen Leistungszentrum von Swiss Tennis in Biel kehrt Tamara Arnold zurück in die Region Olten. Neu trainiert sie bei Marek Szklarecki im Tenniscenter Trimbach.

Bei der Zusammenarbeit zwischen Swiss Tennis und Tamara Arnold hat es zuletzt für beide Seiten nicht mehr gepasst. Es gab vermehrt Diskussionen über Turnierpläne, Trainer und die spielerische Entwicklung. Hinzu kam, dass nach der langen Verletzungspause im letzten Jahr die Resultate nicht mehr wie gewünscht ausfielen. Bei Tamara Arnold kamen Zweifel auf, das Selbstvertrauen litt. «All diese Faktoren haben schlussendlich dazu geführt, dass es für meine Zukunft keinen Sinn mehr gemacht hat, in Biel weiter zu trainieren», erzählt Tamara Arnold beim Treffen im Restaurant des Tenniscenters Trimbach.

Erste Erfahrungen in Trimbach

Hier – unweit ihres Wohnorts Kappel entfernt – hat Tamara Arnold ihre neue Trainingsbasis gefunden. Für die 17-Jährige ist es eine Rückkehr zu ihren Wurzeln, hat sich doch im Tenniscenter Trimbach ihre allerersten Erfahrungen im Umgang mit Racket und Tennisball gemacht. Tamara Arnold und ihre Familie haben mehrere Optionen im In- und Ausland geprüft, bevor sie sich entscheiden haben, wo die Tenniskarriere weitergehen soll. «Dabei zeigte sich bald, dass es am besten ist, wenn wir die Organisation des Trainings und der Turniere wieder selber in die Hand nehmen», sagt Vater Rolf Arnold. Im Wissen darum bemühte sich Marco Meyer, der Leiter des Tenniscenters Trimbach, Tamara Arnold nach Trimbach zu locken. Auch Coach Marek Szklarecki sah in der Zusammenarbeit mit Tamara Arnold eine Chance, sich als Trainer im Leistungssport einen Namen zu machen. «Es ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Aber noch viel wichtiger ist, dass es menschlich sofort gepasst hat», so Rolf Arnold. Seit wenigen Wochen trainiert Tamara Arnold nun in Trimbach unter der Leitung von Marek Szklarecki. Aufschlags- und Konditionstrainings absolviert sie mehrheitlich selbstständig, dazu kommen verschiedene Sparringeinheiten und Trainingsmatches mit Spielern aus der Region. «Diese Art des Trainings ist natürlich eine kleine Umstellung im Vergleich zu Biel, wo alles am selben Ort war. Aber gerade die Abwechslung gefällt mir. Ich muss mich an verschiedene Orte und verschiedene Spieler anpassen, das ist sicher hilfreich», sagt Tamara Arnold, die weiterhin gleich viel trainiert wie zuvor in Biel.

Nächster Schritt ans College?

Aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung, um voll auf die Karte Tennis setzen zu können, arbeitet die 17- Jährige daran, ihre Englischkenntnissezu verbessern und einen Abschluss auf amerikanischem Hochschulniveau zu erreichen. Dies mit dem Hintergedanken, allenfalls im nächsten oder übernächsten Sommer an ein College in Amerika zu wechseln, um dort an ihrer Karriere weiterzuarbeiten. «Noch ist nichts definitiv, aber an einem College in Amerika Tennis zu spielen und daneben eine gute Ausbildung zu machen, würde mich schon reizen», sagt Arnold, die aber nach wie vor eine Profikarriere anstrebt.

Bevor es aber soweit ist, an einen Wechsel nach Amerika zu denken, möchte Tamara Arnold sobald wie möglich ihr WTA-Ranking verbessern. Den ersten Schritt hat sie vor knapp zwei Wochen in Sion gemacht, als sie sich zum ersten Mal für das Halbfinale eines Profiturniers qualifiziert hat. «Dieser Erfolg war super für mein Selbstvertrauen und hat mir einen Riesenschubgegeben», so Tamara Arnold.

Oltner Tagblatt 5.9.2016

05 Sep2016

Exploit von Arnold

Tamara Arnold landet Exploit

Tamara Arnold vermochte auf internationalem Parkett zu überzeugen

Das vielversprechendste regionale Nachwuchstalent überzeugte diese Woche auf internationalem Parkett.

Die Kappelerin Tamara Arnold hat sich bislang auf der Profitour schwer getan. Bei ihren wenigen Auftritten scheiterte sie zumeist bereits in der Qualifikation oder dann in der ersten Runde des Hauptfeldes. Diese Woche änderte sich das aber beim mit 10'000 Dollar dotierten ITF-Turnier in Sion. Arnold, die dank einer Wild Card des Veranstalters direkt im Hauptfeld starten konnte, gewann in der ersten Runde gegen Fiona Ganz in drei Sätzen. Bereits dieser Sieg war ein schöner Erfolg, denn er bescherte der 17-jährigen Arnold den allerersten WTA-Punkt ihrer Karriere.

Abnützungskampf im Viertelfinal

Doch Tamara Arnold setzte in der darauffolgenden Runde noch einen drauf. Als krasse Aussenseiterin gegen Elixane Lechemia, die Turniernummer eins aus Frankreich und immerhin die Weltnummer 442, spielte die junge Kappelerin gross auf und gewann nach etwas mehr als 100 Minuten Spielzeit in zwei Sätzen mit 6:3, 7:5. Ein Sieg, den sie danach als ihr „bestes Resultat überhaupt“ bezeichnete. Im Viertelfinal wartete das Duell mit der Ostschweizerin Nina Stadler, die an Nummer acht gesetzt war. Und diese Begegnung entwickelte sich zu einem Krimi, den Tamara Arnold nach sage und schreibe drei Stunden und vierzig Minuten mit 7:5, 5:7, 7:6 für sich entscheiden konnte. Im Halbfinal reichte die Kraft dann aber nicht mehr. Gegen die Italienerin Lucia Bronzetti musste Arnold beim Stand von 3:6, 0:3 aufgrund der Folgen eines Sonnenstichs vom Vortag aufgeben. Trotz des etwas unschönen Abschlusses darf sie mit dem Turnier und ihren vier gewonnen WTA-Punkten mehr als zufrieden sein.

Solothurner Zeitung 4.9.2016

01 Aug2016

Doppeltitel für Arnold

Erster Doppeltitel bei einem Grad-2-Turnier für Tamara Arnold

Die Kappelerin Tamara Arnold hat an der Swiss Junior Trophy in Oberentfelden in der Doppelkonkurrenz an der Seite von Simona Waltert den Titel gewonnen.

Simona Waltert und Tamara Arnold - diese Doppelpaarung scheint hervorragend zu harmonieren. Die 17-jährige Arnold und die beinahe zwei Jahre jüngere Churerin haben in diesem Jahr drei Mal auf der ITF-Tour zusammen gespielt und drei Male haben sie das Endspiel erreicht. Im Mai holten sie bei einem Turnier der vierthöchsten Kategorie den Titel, nachdem sie in der Woche davor den Final bei einem Event der zweithöchsten Kategorie erreicht hatten.

Klarer Sieg im Final

Und nun folgte am Samstagabend an der Swiss Junior Trophy in Oberentfelden der nächste Titel. Arnold und Waltert spielten sich dank zwei sicheren Siegen ins Halbfinale, wo sie gegen das russische Duo Vishnevskaya/Abramyan erstmals gefordert wurden. Dank einem 10:5-Sieg im Champions Tie Break qualifizierten sich die beiden fürs Endspiel, wo sie mit der Paarung In-Albon/Brune Olsen kurzen Prozess machten und 6:1, 6:2 gewannen.

Für Arnold ist es der ersten Turniersieg im Doppel bei einem Turnier der dritthöchsten Kategorie auf der ITF-Tour. Sowohl Arnold, als auch Waltert werden ab der nächsten Woche in der Interclub Nationalliga A antreten. Arnold spielt für GC und Waltert für Kreuzlingen.

Solothurner Zeitung 01.08.2016

29 Jul2016

Sieg in Interlaken für Arnold

Spannende Matches auf höchstem Niveau

Die 53. Meisterschaften im Tennisclub auf der Höhematte wiesen das bestbesetzte Teilnehmerfeld der Geschichte auf. 32 Herren und 17 Damen kämpften um den Titel.

Die besten Spieler der 53. Meisterschaften von Interlaken im Tennis: Ingasi Villacampa-Rosés (Finalist), Janusch Graf (Sieger), Tamara Arnold (Siegerin) und Clelia Melena (Finalistin).

Mit 24 Spielern und sechs Spielerinnen des höchsten nationalen Leistungsniveaus verzeichneten die 53. Meisterschaften von Interlaken in Tennis eine so starke Leistungsdichte wie noch nie. Es wurden schon ab den ersten Spielen spannende Matches auf höchstem Niveau geboten.

Wieder gelang es dem Organisationskomitee ein spannendes Turnier auf die Beine zu stellen. Dank des Einsatzes von mehr als einem Dutzend Helfer auf den Plätzen rund um die Spielerbetreuung und im Gastrobetrieb fühlten sich sowohl Spieler als auch Zuschauer sehr wohl und familiär aufgehoben.

Die Herren-Konkurrenz war von intensiven und knappen Resultaten geprägt. Es konnte bis zum Schluss kein Spieler ausgemacht werden, welcher das Turnier klar dominierte und sich somit schon zum Voraus als Favorit hätte etablieren können. Schliesslich gewann mit dem Thuner Janusch Graf ein altbekanntes Gesicht. Auf dem Weg zum Titel schlug er drei stärker eingestufte Spieler und bezwang dabei die Nummern drei und vier des Turniers. Im Final setzte er sich in drei Sätzen gegen Ingasi Villacampa-Rosés mit 6:2, 0:6 und 6:3 durch. Bei den Damen sah die Sache anders aus: Die Nummer zwei des Turniers, Tamara Arnold, gab zwar auf ihrem Weg zum Titel einen Satz ab, setzte sich aber immer klar durch. Im Final bezwang sie Clelia Melena mit 6:0 und 6:2.

Präsident Alex Marjanovic bedankte sich in seiner Abschlussrede bei allen Spielerinnen und Spielern, allen Helferinnen und Helfern sowie allen Sponsoren für den gelungenen Anlass.

Interlaken 28. Juli 2016

11 Jul2016

Arnolds Medaillen 15&16 an JSM

Die Krönung für Solothurner Junioren blieb gleich zwei Mal aus 

An den Junioren Schweizer Meisterschaften haben die Solothurner Nachwuchscracks im Tennis Tamara Arnold und Mischa Lanz die Silbermedaille im Einzel gewonnen – zum Titel hat beiden nicht viel gefehlt.

Tamara Arnold (N3, 33) und die Schweizer Junioren Meisterschaften – das passt. In ihrer gesamten Juniorenkarriere ist die 17-Jährige erst ein einziges Mal leer ausgegangen.

Auch bei der diesjährigen Sommerausgabe der nationalen Titelkämpfe hat die Kappelerin abgeräumt und zwei Mal Edelmetall mit nach Hause nehmen dürfen. Gold gabs im Doppel, Silber im Einzel. Es sind die Medaillen Nummer 15 und 16 in ihrem Palmarès.

Ziel knapp verpasst

Wirklich zufrieden ist Tamara Arnold aber nicht. Sie hatte sich den ersten Titelgewinn in der Königskategorie U18 zum Ziel gesetzt. Und hat diesen zum zweiten Mal in diesem Jahr knapp verpasst. «Natürlich sind zwei Medaillen ein gutes Resultat, aber es ärgert mich schon sehr, dass es wieder nicht für den U18-Titel gereicht hat», so Arnold nach dem mit 6:7, 1:6 verlorenen Finalspiel gegen ihre Doppelpartnerin Daniela Vukovic (N3, 35).

«Mein Ziel war ganz klar die Goldmedaille, denn die Schweizer Meisterschaften haben für mich einen sehr hohen Stellenwert und sind eine Herzensangelegenheit. Ich will diesen letzten Titel unbedingt», sagt Arnold, die in den Kategorien U12, U14 und U16 die goldene Auszeichnung bereits in ihrer Sammlung hat. Einziger kleiner Trost: Im nächsten Jahr bieten sich Tamara Arnold die letzten zwei Chancen, den fehlenden Titel doch noch zu gewinnen.

Zuerst wartet aber ein weiteres Highlight auf die Kappelerin. Sie darf nächste Woche zum ersten Mal an den U18-Europameisterschaften in Klosters teilnehmen. Ein prestigeträchtiges Turnier, an dem schon manch späterer Spitzenspieler seine Spuren hinterlassen hat. «Ich hatte nicht mit dieser Selektion gerechnet, da ich zuletzt nicht optimal gespielt habe. Ich freue mich aber extrem darüber, dass ich diese Chance bekomme», so Arnold.

Oltner Tagblatt 11.07.2016

06 Jul2016

Kann Tamara Arnold ihre Titelsammlung komplettieren?

Kann Tamara Arnold ihre Titelsammlung komplettieren?

Heute beginnen im Zürcher Oberland die Junioren- Schweizer-Meisterschaften. Aus dem Kanton Solothurn haben sich sechs Nachwuchscracks fürs Hauptturnier qualifiziert.

Die Kappelerin Tamara Arnold (N3, 33) hat in ihrer erfolgreichen Juniorenkarriere bisher drei nationale Titel gewinnen können –dies in den Kategorien U12, U14 und U16. Einzig der Titel in der Königskategorie U18 fehlt der 17-Jährigen noch. Im Januar war sie bei der Hallenausgabe der Schweizer Junioren- Meisterschaft sehr nahe daran, ihre Titelsammlung zu komplettieren, doch ausgerechnet im Endspiel machte ihr eine Rückenverletzung einen Strich durch die Rechnung und sie musste sich mit der Silbermedaille begnügen. Diesmal sind die Chancen durchaus intakt, dass Arnold den Titel gewinnen kann. Sie startet als Nummer zwei hinter Ylena In-Albon (N2, 16), deren Teilnahme aufgrund ihres Einsatzes am Juniorenturnier von Wimbledon allerdings fraglich ist. Nach einem Freilos in der ersten Runde trifft Tamara Arnold zum Auftakt auf eine Spielerin, die sich durch die Qualifikation gekämpft hat.

OLTNER TAGBLATT 5. JULI 2016

16 Mär2016

Arnold ist auf dem Vormarsch

Die Kappelerin hat ihre Fussverletzung überstanden und konnte an den letzten vier Turnieren endlich wieder fleissig Punkte sammeln.

Wegen einer Verletzungspause konnte Tamara Arnold lange Zeit kaum Punkte für die Junioren-Weltrangliste sammeln. Die Konsequenz: Sie büsste zwischenzeitlich über 400 Ränge ein und fiel aus den Top 500 der Welt. In den letzten anderthalb Monaten hat die 17-jährige Kappelerin nun aber ihr Punktekonto im Vergleich zum Januar wieder mehr als verdoppelt.

Grund dafür waren die konstant guten Leistungen an vier Turnieren in derSchweiz, Deutschland und Thailand. In Oberentfelden, Hamburg und Cadolzburg, drei Events der vierten Kategorie, erreichte sie der Reihe nach das Endspiel, die Viertelfinals und die Halbfinals im Einzel sowie die Viertelfinals und zwei Mal das Finale im Doppel. In Cadolzburg reichte es im Doppel gar zum Turniersieg an der Seite von Michaela Bayerlova. Total erkämpfte sich Tamara Arnold an diesen drei Turnieren innert dreier Wochen nicht weniger als 80 Weltranglistenpunkte und wird damit bereits wieder als Nummer 283 der Welt geführt.

123

In Oberentfelden wurde Tamara Arnold erst im Endspiel gestoppt.

 

«Das Turnier in Oberentfelden war sackstark.» Tamara Arnold kehrt dank guten Leistungen in die Top 300 der Weltrangliste zurück.

 

Der Fuss hält

«Natürlich hätte ich im Einzel auch gerne ein Turnier gewonnen, aber ich bin sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie ich gespielt habe», so Arnold. «Vor allem das Turnier in Oberentfelden war sackstark, denn ich machte nur sehr wenige Fehler und habe gute Spielerinnen schlagen können.» Bei jenem Turnier konnte sich Arnold denn auch ohne Satzverlust fürs Endspiel qualifizieren und scheiterte nur knapp an Ylena In-Albon, der aktuellen Nummer 138 der Juniorenweltrangliste.

Erfreulich ist auch, dass die Achillessehne im rechten Fuss der Belastungsprobe standgehalten hat. «Der Fuss war perfekt. Ich hatte überhaupt keine Schmerzen», freut sich Arnold. Dafür hatte die junge Kappelerin beim letzten Turnier erneut mit Rückenbeschwerden zu kämpfen. Ein Problem, das bereits an den Junioren-Schweizer-Meisterschaften im Januar aufgetaucht war. So konnte Arnold die letzten Spiele in Deutschland nur unter Einnahme von Schmerzmitteln bestreiten. «Ich weiss, dass das nicht optimal ist, aber ich wollte diese Matches unbedingt spielen und weiter Punkte sammeln», sagt Arnold.

Rückkehr nach Thailand

In der Zwischenzeit ist klar, was der Grund für die stets wiederkehrenden Rückenschmerzen ist. «Meine Beine sind nicht genau gleich lang und dadurch steht meine Hüfte leicht schräg. Das hat zur Folge, dass auch mein Rücken nicht ganz gerade ist und das kann immer mal wieder Schmerzen verursachen», erklärt Arnold, die das Problem nun schnellstmöglich beheben will.

Nach dem Halbfinal-Einzug im deutschen Cadolzburg reiste Arnold direkt nach Thailand. Im Heimatland ihrer Mutter bestritt sie ein ITF-Turnier der Kategorie 1. Ein Turnier, an das sie gute Erinnerungen hatte, denn im Vorjahr erreichte sie dort erstmals auf dieser Stufe die Viertelfinals im Einzel. Auch in diesem Jahr spielte sich Arnold erfolgreich durch die Qualifikation und erreichte die Achtelfinals. Auf dem Weg dorthin schaltete sie die Nummer 164 der Junioren-Weltrangliste aus. Damit konnte sie immerhin knapp die Hälfte der Punkte aus dem Vorjahr verteidigen. Als Lohn verbrachte Tamara Arnold nach dem Turnier noch ein paar Ferientage in Thailand.

VON FABIO BARANZINI - OLTNER TAGBLATT - MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016

 

  • 1
  • 2
  • 3

Archiv Presse

Presse 2014

  • Juli 2014 - Oltner Tagblatt - Dritter SM-Titel für Arnold

Presse 2013

  • Juli 2013 - Oltner Tagblatt - Silber und Bronze an Juniorenschweizermeisterschaften Lausanne U16
  • Mai 2013 - Neue Oltner Zeitung - Siege in Maribor
  • Mai 2013 - Zofinger Tagblatt - Doppelter Erfolg in Kopenhagen DEN
  • April 2013 - Neue Oltner Zeitung - Final in Vinkovci CRO
  • Januar 2013 - Oltner Tagblatt - Wieder ein Meistertitel
  • Januar 2013 - Neue Oltner Zeitung - Gold an der JSM

 

Presse 2012

  • Juli 2012 - Zofinger Tagblatt - Bronze an den Schweizermeisterschaften U14
  • Mai 2012 - Oltner Tagblatt - Bericht Kopenhagen
  • April 2012 - Oltner Tagblatt - "Minigolf wäre billiger gewesen"
  • Februar 2012 - Oltner Stadtanzeiger - Story
  • Januar 2012 - Oltner Tagblatt - Silber an den Schweizermeisterschaften U14

Presse 2011

  • November 2011 - Smash -Tamara Arnold feilt mit viel Fleiss und Schweiss an ihrer Karriere
  • Dezember 2011 - Oltner Tagblatt - Tamara Arnold & Mischa Lanz vertreten die Schweiz beim Finalturnier der Nike Junior Tour in Florida
  • September 2011 - Zofinger Tagblatt - Nike Master Tamara Arnold darf die Schweiz in Florida vertreten
  • November 2011 - Oltner Tagblatt - Sportlerehrungen der Stadt Olten
  • November 2011 - Zofinger Tagblatt - Gradignan FRA - Tamara Arnold stellt ihr Können unter Beweis
  • NOZ - Gradignan -  Tamara Arnold weiterhin in Hochform
  • NOZ - CHM Lausanne - Zweimal Gold für Tamara Arnold
  • AT - CHM Lausanne - Tamara Arnold musste in Lausanne keine einzige Niederlage einstecken
  • AZ - CHM Lausanne - Tamara Arnold ist U12-Schweizermeisterin
  • Oltner Tagblatt - CHM Lausanne - An der Junioren-SM in Lausanne holte Tamara Arnold gleich zwei Titel
  • Thurgauer Tagblatt - CHM Lausanne - Thurgauer Tennistalente holen Gold 
  • Oltner Tagblatt - Der lange, steinige Weg
  • NOZ-Bericht - Bei Tamara Arnold dreht sich alles um Tennis
  • Oltner Tagblatt - Kriens CHM - Einmal Gold, einmal Bronze
  • Oltner Tagblatt - Kriens Tamara Arnold gewann an der Schweizer Juniorenmeisterschaften die Bronzemedaille
  • Oltner Tagblatt - Vandans - Die Oltner Tennisspielerin siegt in Österreich
  • Zofinger Tagblatt - Vandans - Tamara Arnolds Erfolgsserie geht weiter
  • Zofinger Tagblatt - Oetwil - Zwei Grosserfolge für Tamara Arnold
  • Oltner Tagblatt - Oetwil - Regionale Nachwuchskräfte sorgten am U12-Turnier in Oetwil am See für Aufsehen
  • NOZ - Oetwil - Junges Tennis-Ass aus Olten
  • Oltner Tagblatt - Oetwil - Arnold und Lanz

Presse 2010

  • Zofinger Tagblatt - Tennis Interclub die Zofinger Frauen steigen in die 1. Liga auf
  • Zofinger Tagblatt - Einen internationalen Erfolg gefeiert
  • Smash - Tamara Arnold ist in ihrem Jahrgang 1999 die Nummer 1
  • Oltner Tagblatt - Tamara Arnold steigt mit Zofingen auf
  • Oltner Tagblatt - Tamara Arnold überrascht in Frankreich

Presse 2009

  • Oltner Tagblatt - Wohlen 2009
  • Oltner Tagblatt-Aarau West | Regionale Talente acht Nachwuchsspieler aus der Region Olten trainieren in Oberentfelden
  • Swiss Tennis Delegation Stockholm Schweden Swiss Tennis Delegation Stockholm Schweden
  • Schweizer Illustrierte - Bericht
  • Winner Internationale U10-Trophy 2009 Tamara Arnold
  • Internationale U10-Trophy auf der Anlage des Tennis Clubs Wohlen Niedermatten 
  • Über 40 Spielerinnen und Spieler am ersten internationalen Tennisturnier der U10-Jährigen in Wohlen
  • Tenniscracks von morgen - Internationales Tennis-Juniorenturnier vom 14. bis 18. Juli in den Niedermatten
  • Internationale Tennissterne in Wohlen

Presse 2008

  • Swiss Tennis-Sichtungstage in Biel für eine Selektion ins Nationalkader C
  • Aargauer Zeitung - Aargauer Hochkarätiges Tennis
Impressum • page: DEVEN9

  • Tamara
  • Presse
  • Resultate
  • Fanzone
  • Kontakt